Eine gelötete Flüssigkühlplatte ist eine flüssigkeitsgekühlte Wärmeableitungsplatte, die mithilfe der Löttechnologie hergestellt wird. Beim Löten werden zwei oder mehr Metallkomponenten durch das Schmelzen eines Füllmetalls (d. h. Lötmaterial) verbunden, das im festen Zustand eine metallurgische Verbindung mit dem Grundmetall bildet.
Im Bereich der Flüssigkeitskühlung werden bei gelöteten Flüssigkeitskühlplatten Komponenten wie Kühlmittelkanäle und Kühlkörper mithilfe der Löttechnologie eng miteinander verbunden, sodass eine effiziente und kompakte Wärmeableitungsstruktur entsteht. Durch diesen Prozess kann eine gute Wärmeleitfähigkeit erreicht werden, sodass das Kühlmittel die Wärme effektiv von den Heizkomponenten aufnehmen und abführen kann.
Gelötete Flüssigkeitskühlplatten werden häufig in Kühlsystemen in Bereichen wie Hochleistungsrechnern, neuer Energie, Luft- und Raumfahrt und Bremsgeräten eingesetzt. Mit der Entwicklung und Vertiefung von Technologie und Anwendung werden auch das Design und die Herstellung gelöteter Flüssigkeitskühlplatten ständig verbessert, um höheren Anforderungen an die Wärmeableitung gerecht zu werden.